Pneumatische Fördertechnik - Druckgefäßförderer SP-HL

Der KLEIN-Druckgefäßförderer SP-HL für die kontinuierliche Förderung von trockenen, körnigen und rieselfähigen Schüttgütern, wie Quarzsand und ähnliche Produkte.

Der Druckgefäßförderer SP-HL speist das Fördergut kontinuierlich in Portionen aus dem drucklosen Vorbehälter in die mit dem Förderdruck beaufschlagte Förderleitung. Durch extrem kurze Füllphasen und konstante Lufteinspeisung in die Förderleitung entsteht ein gleichmäßiger, ununterbrochener Förderstrom. Damit wird im Gegensatz zu konventionellen Druckgefäßförderern, bei denen der Förderstrom zum Abbau des Förderdruckes und zum Nachfüllen des Fördergutes in den Druckbehälter unterbrochen wird, erreicht:

Vorteile des SP-HL

  • hohe Transportleistungen
  • wesentliche Energieeinsparungen
  • geringerer Verschleiß an Förderleitungen und Fördergut
  • sehr kleine Baugröße
  • entfallen der behördlichen Überwachungspflicht
  • geringere Abluftmenge und Filterbelastung
  • integrierte elektropneumatische Taktsteuerung, die von nur einem induktiven Schalter getaktet wird. Wartungsintervalle werden angezeigt, eine Störmeldung steht zur Verfügung
  • für sehr hohe Förderleistungen arbeiten zwei SP-HL als Tandemanlage auf eine gemeinsame Förderleitung
  • der Wartungsaufwand ist gering, Verschleißteile sind leicht zugänglich
  • luftgespülter Kegelverschluss

  1. Druckbehälter
  2. Einlaufgehäuse mit Kegelverschluß
  3. Auslaufgehäuse
  4. Minimum-Sonde
  5. Lufteinspeisung
  6. Schauglas
  7. Belüftungsflansch
  8. Entlüftung



Mögliche Förderleistungen für konventionelle Sandförderer und den Förderer SP-HL


Die Werte gelten für Quarzsand F32 und ähnliche Körnungen. Die Fördergeschwindigkeit ist im Beispiel für beide Förderer gleich und unterhalb des Bereiches in dem Erschütterungen der Förderleitung und verstärkter Abrieb auftreten. Der SP-HL benötigt meistens keine Zusatzluft im Verlauf der Förderstrecke.


Energieeinsparung des SP-HL gegenüber konventionellen Sandförderern


Ausgang ist die von einem konventionellen Sandförderer über einen Förderweg erreichbare Förderleistung und die dazu vom Kompressormotor verbrauchte elektrische Energie. Der Vergleich zeigt das Einsparpotenzial des SP-HL.

*/