die schlanke Linie im Depot
und BSS2 für mehr Vorratsvolumen
KLEIN-Besandungsanlagen mit kleinSAND.max sind für den Betrieb in Hallen und im Freigelände geeignet. Durch die extrem schlanke Bauform können die Sandtankstationen kleinSAND.max leicht in die räumlich beengten Platzverhältnisse von Depots und am Gleiskörper integriert werden.
Die Sandversorgung der einzelnen Sandtankstationen vom Sandsilo aus erfolgt vollautomatisch mit einem besonders schonenden Förderverfahren. Zur optimalen Anpassung der Anlage an die Arbeitsweise des Betriebshofes ist jede Sandtankstation individuell ansteuerbar. Die verstaubte Abluft vom Füll- und Tankvorgang der Sandtankstationen wird einem zentralen, am Sandsilo angeordneten Filter zugeführt. Es strömt keinerlei Abluft in Arbeitsräume, und der freie Staub im Sand gelangt nicht in die Bremssandbehälter der Fahrzeuge.
Die Sandtankstation kleinSAND.max ist so konzipiert, dass sie keinerlei wiederkehrenden Prüfungen nach der Europäischen Druckgeräterichtlinie unterzogen werden muss.
BSS2 für mehr Vorratsvolumen
Besandungsstationen vom Typ BSS2, BSS2-Tandem oder BSS2-220 werden dort eingesetzt, wo ein größeres Volumen für die Befüllung der Sandkästen in den Triebfahrzeugen und Lokomotiven benötigt wird und ausreichend Platz zur Verfügung steht.